Impressum

Kontakt

KHC - Knaack, Hasselmann und Coll. Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Graf-Zeppelin-Str. 20
24041 Flensburg

Telefon: +49 461 570550
Telefax: +49 461 5705511

E-Mail: info@knaack.de

Inhaltlich Verantwortlicher

Rechtsanwalt Jens Knaack

Rechtsform und Register

KHC - Knaack, Hasselmann und Coll. Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft ist eine Partnerschaft nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes, eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Kiel unter der Nummer PR 350 KI.

Vertretungsberechtigung

Rechtsanwältin Helga Knaack
Rechtsanwältin Bettina Hasselmann

Frau Rechtsanwältin Helga Knaack ist Rechtsanwältin. Frau Rechtsanwältin Bettina Hasselmann ist Rechtsanwältin. Die Berufsbezeichnungen sind in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.

Zuständige Kammer

Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer, Gottorfstraße 13, 24837 Schleswig, info@rak-sh.de, http://www.rak-sh.de/.

Umsatzsteuer-ID

DE 258961673

Berufshaftpflichtversicherung

Allianz Versicherungs-AG
Königinstraße 28
80802 München

Räumlicher Geltungsbereich: für die Kanzlei in Deutschland, auch im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht und der Tätigkeit vor europäischen Gerichten

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer und www.gesetze-im-internet.de abgerufen werden.

Außergerichtliche Streitbeilegung

Nach § 191f BRAO ist eine Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer als unabhängige Stelle zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Mitgliedern von Rechtsanwaltskammern und deren Auftraggebern eingerichtet: Rauchstraße 26, 10787 Berlin, schlichtungsstelle@s-d-r.org, Telefon +49/30/2844417-0.
Die Kanzlei ist bereit, sich an einem Streitbeilegungsverfahren zu beteiligen.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/